Erste Symptome dieser Pilzkrankheit sind einzelne braune Flecken auf den Blättern. Diese werden größer und können sich auch miteinander verbinden. Dreht man die Blätter um, so erkennt man auf deren Unterseite kleine weiße Flecken, welche dem Pilz als Sporenlager dienen. Ebenso charakteristisch sind die schwarzen Streifen an den Trieben. Im Vergleich dazu hat der Buchsbaumkrebs hellorange Sporenlager an der Blattunterseite. Bei dieser Krankheit verliert der Buchs in fortgeschrittenem Stadium relativ rasch seine Blätter.
Vorsorge:
Sobald die Krankheit erkannt wurde sollten die betroffenen Stellen manuell entfernt werden und anschließend verbrannt oder entsorgt werden. Das gilt auch für das Falllaub und die kontaminierte oberste Erdschichte unter den Buchspflanzen, da der Erreger im Boden mehrere Jahre (mindestens vier Jahre) überdauern kann. Auch die für den Schnitt verwendete Schere sollte danach desinfiziert werden. Eine Anwendung von Fungiziden macht nur vorbeugend Sinn. Sind bereits Symptome sichtbar, ist eine Spritzung zwecklos! Dann sind zunächst die genannten Hygienemaßnahmen zu ergreifen. Um nicht erkrankte Buchsbestände abzusichern können vorbeugend wirksame Fungizide angewendet werden.
Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Blattbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Blatt plus zu empfehlen. Eine Anwendung von Neovit PilzStopp kann vorbeugend an noch nicht erkrankten Pflanzen vorgenommen werden.
Auftreten:
Sommermonate bei feuchter Witterung