
Eine fängt sie alle!
Eine Falle, viele Lösungen – Biologische Schädlingsüberwachung leicht gemacht

Naturid® Universalfalle
Mehrzweckfalle zur Überwachung von Schädlingspopulationen. Mit Hilfe von unterschiedlichen separat erhältlichen Lockstoffen kann die Befallsüberwachung von Schädlingen aktiviert werden.
Zur Eindämmung von: Apfelwicklern, Pflaumenwicklern, Buchsbaumzünslern, Kirschfruchtfliegen/Walnussfliegen, Kastanien-/Thujenminiermotten, Wespen/Fliegen, Schnecken.
- Universell und mehrere Saisonen einsetzbar
- Für Kinder und Haustiere unbedenklich
- Umweltfreundliches und biologisches Monitoring
Naturid® Universalfalle und Lockstoffe
Anwendung
Flugzeiten-Übersicht
Die angegebenen Zeiträume können je nach Gebiet variieren.
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Apfelwickler
-
Beschreibung: Der Apfelwickler legt im Mai bis September seine Eier auf Blättern und Früchten ab. Die daraus schlüpfenden Larven bohren sich in die Früchte und schädigen diese erheblich.
-
Zeitraum: Mai bis September (Hauptflugzeit)
-
Generationen: 2 pro Jahr
-
Anwendung: Die Falle ab Mai aufhängen, bevor die ersten Schädlinge auftreten. Abstand zu weiteren Fallen: 15 m.
-
Lockradius: 6–8 m
-
Wirksamkeit: 6–8 Wochen
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Pflaumenwickler
-
Beschreibung: Ähnlich wie der Apfelwickler befällt der Pflaumenwickler vor allem Steinobst. Die Larven dringen in die Früchte ein und führen zu frühzeitigem Fruchtfall.
-
Zeitraum: Mai bis August
-
Generationen: 2 pro Jahr
-
Anwendung: Ab Mai aufhängen und regelmäßig kontrollieren. Abstand zu anderen Fallen: 15 m.
-
Lockradius: 6–8 m
-
Wirksamkeit: 6–8 Wochen
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Buchsbaumzünsler
-
Beschreibung: Der Buchsbaumzünsler verursacht durch seine Raupen massive Schäden an Buchsbäumen. Eine frühzeitige Überwachung ist entscheidend für eine erfolgreiche Bekämpfung.
-
Zeitraum: März bis Oktober
-
Generationen: Bis zu 5 pro Jahr
-
Anwendung: Falle bereits ab März aufhängen. Abstand: 15 m zu anderen Fallen.
-
Lockradius: 6–8 m
-
Wirksamkeit: 6–8 Wochen
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Kirschfruchtfliege/Walnussfruchtfliege
-
Beschreibung: Diese Fliegenarten legen ihre Eier in reifende Früchte. Die Larven ernähren sich vom Fruchtfleisch oder der Schale und machen die Ernte ungenießbar.
-
Zeitraum:
-
Kirschfruchtfliege: Ende April bis Juli
-
Walnussfliege: Juni bis Mitte September
-
-
Anwendung: Fallen vor der Eiablage aufhängen, um Befall rechtzeitig zu erkennen.
-
Lockradius: 6-8 m
-
Wirksamkeit: 6-8 Wochen
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Wespe/Fliege
-
Beschreibung: Wespen und Fliegen können während der Sommermonate zur Plage werden. Der Lockstoff dient der gezielten Überwachung und Umleitung.
-
Zeitraum: Mai bis November
-
Anwendung: Falle ab Mai weit genug entfernt von Sitzbereichen aufhängen.
-
Lockradius: 6–8 m
-
Wirksamkeit: 6-8 Wochen
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Schnecke
-
Beschreibung: Besonders in feuchten Phasen richten Schnecken große Schäden an Gemüse- und Zierpflanzen an. Die Falle hilft, Schneckenpopulationen frühzeitig zu erkennen.
-
Zeitraum: April bis November
-
Anwendung: Falle im Schatten platzieren und regelmäßig kontrollieren. Abstand: 8 m zu anderen Fallen.
-
Lockradius: 4–5 m
-
Wirksamkeit: Regelmäßige Kontrolle und Entleerung erforderlich.
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Thujenminiermotte
-
Beschreibung: Ein Schädling, der Thuja-Hecken befällt und Nadeln braun werden lässt.
-
Zeitraum: Ende Mai bis Mitte Juli
-
Generation: 1 pro Jahr
-
Anwendung: Fallen zur Überwachung verwenden.
-
Lockradius: 6-8 m
-
Wirksamkeit: 6-8 Wochen
-
Passender Lockstoff: Naturid® Lockstoff Kastanienminiermotte
-
Beschreibung: Ein Schädling, der Kastanienbäume befällt. Ihre Larven fressen das Blattgewebe und führen zu einer vorzeitigen Braunfärbung und Laubfall.
-
Zeitraum: Ende April bis September
-
Generationen: 3 pro Jahr
-
Anwendung: Fallen zur Überwachung verwenden.
-
Lockradius: 6-8 m
-
Wirksamkeit: 6-8 Wochen
Expertentipps
#1 Langfristige Anwendung:
Eine mehrjährige Nutzung der Naturid® Universalfalle reduziert die Schädlingspopulation nachhaltig. Platzieren Sie die Falle möglichst früh im Jahr, bevor die ersten Schädlinge auftreten.
#2 Abstand & Höhe beachten:
Hängen Sie die Falle über Kopfhöhe und halten Sie 15 m Abstand zwischen Fallen mit gleichem Lockstoff (bei Schnecken 8 m).
#3 Richtige Platzierung:
Die Falle sollte nicht direkt im betroffenen Baum hängen. Dies lenkt die Männchen vom befallenen Baum weg. Bei Schnecken im Schatten aufstellen und einige Meter von den Pflanzen entfernt.
#4 Anwendung gegen Schnecken:
Regelmäßige Kontrolle und Entleerung erforderlich. Die Falle sollte besonders bei feuchten Perioden genutzt werden.
#5 Anwendung gegen Fliegen & Wespen:
Hängen Sie die Falle weit entfernt von Sitzbereichen (z. B. Terrasse) auf, um die Schädlinge von Aufenthaltsbereichen wegzulocken.
#6 Mehrzwecknutzung:
Verwenden Sie die passenden Lockstoffe je nach Saison und Schädling, um eine flexible Überwachung zu gewährleisten.
Broschüren für
Gartenpflege & Schädlingskontrolle
Baumschnitt-Tipps
So bleibt Ihr Obstbaum gesund
Ein gepflegter Obstbaum bringt reiche Ernte. Besonders in den ersten Jahren sollte er jährlich geschnitten werden. Unsere Broschüre bietet wertvolle Tipps – ideal für Einsteiger & als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene.
Unsere Bio-Produkte
Natürlich Gärtnern mit Qualität
Unsere Broschüre enthält Informationen zu Pflanzenschutzmitteln für den biologischen Gartenbau. Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, um Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter durch ganzheitliche Maßnahmen zu kontrollieren.
.